Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Der Verein


Der Neuköllner Salon e. V. ist ein 2020 gegründeter gemeinnütziger Verein, der Kunst und Kultur (vor allem) in Berlins Stadtbezirk Neukölln fördert und umsetzt. Er versteht sich als Forum des Austauschs über kunst-, architektur-, stadt- und denkmalhistorische sowie gesellschaftliche und politische Themen und über den Bezirk Neukölln.

Der Verein veranstaltet regelmäßig Vorträge, Ausstellungen, Diskussionsabende, Stadtführungen, Besichtigungen, künstlerische Interventionen und mehr. Er kann sich publizistisch, bildend und gestalterisch betätigen und führt künstlerische und soziale Projekte durch.

Der Neuköllner Salon e. V. positioniert sich politisch und steht fest für eine tolerante, demokratische, offene und freie Gesellschaft. Er verurteilt jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Ausgrenzung, Sexismus, Homo- und Transphobie, etc. und bekennt sich zur Berliner Erklärung der Vielen.

Seine Mitglieder können eigene Initiativen im Rahmen des Vereins umsetzen, sodass er zu einem vielfältigen Forum wird. Die Mitgliedschaft steht allen volljährigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen offen, die sich dem Zweck des Vereins verbunden fühlen.

Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder und Spenden. Zur Mitgliedschaft geht es hier entlang.

Satzung zum Download

Vorstand / Kuratorium / Ehrenmitglied

Vorstand

Gewählt auf der Mitgliederversammlung vom 19.09.2021:
Tim B. Boroewitsch (1. Vorsitzender)
Josephine Kemmet (2. Vorsitzende)
Nikolas Geier (Schatzmeister)
Max Schumacher (Beisitzer)

Vorstand des Neuköllner Salon e. V.: Yudum Köksal (Schatzmeisterin), Tim B. Boroewitsch (1. Vorsitzender), Josephine Kemmet (2. Vorsitzende), Nikolas Geier (Beisitzer) (von links nach rechts) / Bild: Neuköllner Salon e. V., 01.10.2021

Ehemalige Vorstandszusammensetzungen

Im Amt vom 10.10.2020 bis zum 19.09.2021:
Tim B. Boroewitsch (1. Vorsitzender)
Yudum Köksal (2. Vorsitzende)
Niklas Obermann (Schatzmeister)

Im Amt vom 19.09.2021 bis zum 27.09.2022:
Tim B. Boroewitsch (1. Vorsitzender)
Josephine Kemmet (2. Vorsitzende)
Yudum Köksal (Schatzmeisterin)
Nikolas Geier (Beisitzer)

 

Kuratorium

Auf der Mitgliederversammlung vom 19.09.2021 wurde beschlossen, dass der Vorstand ein Kuratorium unter der Leitung von Niklas Obermann einberuft, das den Verein in seiner Programmplanung berät.

Ehrenmitglied

Der Vorstand hat am 13.10.2020 Josephine Kemmet zum Ehrenmitglied ernannt, da sie sich in besonderem Maße um den Verein und seine Ziele verdient gemacht hat. Dieser Titel ruht seit ihrer Wahl in den Vorstand am 19.09.2021.

Gründungsmitglieder

Vereinsgründung am 10.10.2020 durch:
Sophia Borck Molinari
Tim B. Boroewitsch
Jan Boroewitsch
Franziska Dommers
Nikolas Geier
Anna Herzog
Josephine Kemmet
Yudum Köksal
Niklas Obermann

von links nach rechts: Niklas Obermann (Schatzmeister), Yudum Köksal (2. Vorsitzende), Christopher von Gruben (Mitglied), Tim B. Boroewitsch (1. Vorsitzender), Josephine Kemmet (Ehrenmitglied) stoßen auf die gelungene Einzelausstellung „Christopher von Gruben. prospektive berlin zugezogen“ an. Neuköllner Salon e. V., 17.08.2021